Eltern-Regelung
Die Eltern-Regelung basiert auf einem recht simplen Prinzip, mit dem die Treue zu einer Versicherungsgesellschaft belohnt wird. Von dieser Regelung profitieren ausschließlich Führerscheinneulinge. Normalerweise steigen Fahranfänger, die eine Kfz-Versicherung abschließen, mit 230 Prozent ein; im Schnitt bei 140 Prozent, wenn sie vorher am begleiteten Fahren (?) teilgenommen haben. Wird der Antrag bei der gleichen Gesellschaft gestellt, bei der schon der Vater oder die Mutter, gegebenenfalls auch die Großeltern ihr Fahrzeug versichert haben, hat der Nachwuchs die Möglichkeit, auf die Eltern-Regelung zu verweisen. Die Assekuranzen sind in dem Fall durchaus bereit, dem neuen Kunden einen Schritt entgegenzukommen und eine deutlich günstigere Einstufung vorzunehmen. Welcher Schadenfreiheitsrabatt (?) konkret angeboten wird, ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Der Vorteil der Elternregelung besteht vor allem darin, dass der Führerscheinneuling sofort eigene schadenfreie Jahre „sammeln“ kann.