Hagelschaden
Ein normaler Hagelschauer mit kleinen Eiskörnchen kann einem Auto normalerweise nur wenig anhaben. Fallen allerdings Hagelkörner groß wie Taubeneier oder Tennisbälle vom Himmel, sind Dellen im Blech, sprich Verformungen der Karosserie, Lack- und auch Glasschäden nicht auszuschließen. In dem Fall spricht man von einem Hagelschaden. Versichert sind solche Hagelschäden über die Teil- und die Vollkaskoversicherung. Voraussetzung dafür, dass die Kfz-Versicherung die Reparaturkosten übernimmt – beachtet werden muss die möglicherweise vereinbarte Selbstbeteiligung –, ist die sofortige Schadensmeldung. In der Regel wird der Hagelschaden geprüft und kontrolliert, ob in der Region noch weitere Meldungen über Hagelschäden vorliegen. Auf die Schadenfreiheitsklasse hat ein durch Hagelschlag verursachter Schaden übrigens keinen Einfluss.