A B D E F G H I J K M N O P R S T V W Y Z

Rückstufung

Autofahrer, die ihrer Kfz-Versicherung einen Schaden oder einen Unfall melden und eine Leistung in Anspruch nehmen, werden im darauf folgenden Jahr zurückgestuft. Diese Rückstufung bezieht sich immer auf die Schadenfreiheitsklasse, die in der Kfz-Haftpflichtversicherung und/oder der Vollkaskoversicherung erreicht wurde, und ist fester Bestandteil des Bonus-Malus-Systems, mit dem die Versicherungsbranche in der Kfz-Sparte arbeitet. Den Bonus in Form einer besseren Einstufung um eine Schadenfreiheitsklasse gibt es nur nach einem schadenfreien Jahr. Auf der anderen Seite steht die Rückstufung als Strafe. Sie erfolgt entsprechend der Rückstufungstabelle, die in den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) verankert ist. Schon bei einem Schaden geht es in der Regel gleich um mehrere Klassen nach unten. Je mehr Schäden in einem Jahr gemeldet werden, desto drastischer ist die Rückstufung, die gleichbedeutend ist mit einem höheren Beitrag.
Mehr Informationen zur Rückstufungstabelle
Umfangreiche Details zum Schadenfreiheitsklassen-System