Tarifmerkmale
Die Tarifmerkmale fließen in die Beitragsberechnung für die Kfz-Versicherung ein. Unterschieden wird dabei zwischen harten und weichen Tarifmerkmalen. In der Kategorie „harte Tarifmerkmale“ sind sämtliche Faktoren enthalten, die nicht beeinflusst werden können. Dazu gehören unter anderem die Typ- und die Regionalklasse, also der Wohnort und der Fahrzeugtyp, die Nutzung des Fahrzeugs – gewerblich oder privat –, die Deckungssumme und die Schadenfreiheitsklasse. Auf der anderen Seite handelt es sich bei weichen Tarifmerkmalen um Regelungen, die von den Versicherungsgesellschaften nach eigenem Ermessen vorgenommen werden und in der Regel mit einem Rabatt einhergehen. Typisches Beispiel für ein weiches Tarifmerkmal ist der Abstellplatz des Fahrzeugs. Wird das Auto in einer Garage geparkt, gibt es bei vielen Unternehmen einen Garagenrabatt. Auch die Kilometerleistung, die Berufsgruppe und das Datum der Erstzulassung sind weiche Tarifmerkmale. Ändern sich die Voraussetzungen, zum Beispiel die Fahrleistung, muss die Assekuranz informiert werden.