Vollkaskoversicherung
Autobesitzer, die ihr Fahrzeug rundum bestens geschützt wissen wollen, sollten eine Vollkaskoversicherung bzw. Fahrzeugvollversicherung abschließen. Die Vollkaskoversicherung umfasst grundsätzlich den Teilkaskoschutz. Damit ist das Auto für den Fall von Brand, Explosionen, Diebstahl, Elementarschäden durch Sturm, Blitz, Hagel und Überschwemmungen, Marderbisse, Schmorschäden, Glasbruch und den Zusammenstoß mit Haarwild versichert. Darüber hinaus zahlt die Vollkasko, wenn das Fahrzeug bei einem selbst verschuldeten Unfall oder durch Vandalismus – also mutwillige Akte Dritter – beschädigt wird. Üblich ist, dass im Rahmen der Fahrzeugvollversicherung eine Selbstbeteiligung vereinbart wird. Empfohlen wird die Vollkaskoversicherung zum einen für Neuwagen, zum anderen für hochwertige Fahrzeuge. Bis zu welchem Zeitpunkt das Auto vollkaskoversichert bleiben sollte, ist dem Kunden überlassen. Hier lohnt sich ein Vergleich, da der Vollkaskoschutz aufgrund des Schadenfreiheitsrabatts teilweise sogar günstiger sein kann als die Teilkaskoversicherung.