Kfz-Teilkaskoversicherung

Teilkasko

Bei der Kfz-Teilkasko handelt es sich um eine freiwillige Option, die man beim Versicherungsvertrag mit abschließen kann. Versichert werden damit Schäden am eigenen Auto einschließlich Diebstahl und Raub. Bei der Teilkasko liegt der Entschädigungswert maximal in Höhe des Wiederbeschaffungswertes. Das ist der Preis, der für ein gleichwertiges Fahrzeug (laut Gutachten) zum Zeitpunkt vor dem Schaden gezahlt werden müsste. Die versicherten Schäden sind folgende:

  • Das Fahrzeug wird beschädigt durch Sturm, Unwetter, Brand, Explosion
  • Hagelschäden, Blitzeinschläge, Überschwemmungen
  • Haarwildschäden
  • Diebstahl oder Raub des Autos
  • Glasschäden (Glasbruch, Steinschläge)

Die Leistungen können selbstverständlich erweitert werden. So ist es möglich, dass Marderbisschäden mit versichert sind. Ebenso werden Haarwildschäden erweitert zu Schäden durch Wirbeltiere, wodurch dann auch Nutztiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde inbegriffen wären. Für Besitzer von Neuwagen kann ebenso eine Neupreisentschädigung bis zu einem Fahrzeugalter von 6, 12 oder 24 Monaten interessant sein.

Wichtig: Mutwillige Beschädigungen (Vandalismus) sind genauso wenig versichert wie eigens verschuldete Schäden. Das wird nur durch die Vollkasko übernommen!

Das lohnt sich

Generell ist der Abschluss einer Teilkasko freiwillig, lohnt sich aber in den meisten Fällen. Hauptargumente sind hierbei Glasbruchschäden, Steinschläge und Versicherungsschutz bei Diebstahl und Raub des Kfz. Ist das Auto natürlich nur noch ein paar hundert Euro Wert, dann kann man sich diese Ausgaben auch schenken.

Die Teilkasko ist vor allem deshalb sinnvoll und lohnend, weil es hierbei kein Schadenfreiheitsklassensystem gibt und somit auch Rückstufungen im Schadensfall gar nicht erst diskutiert werden müssen.

Kfz-Versicherungsvergleich

Auto-Versicherungsvergleich
  • günstige Autoversicherungen vergleichen
  • Versicherungsumfang selbst festlegen
  • online abschließen & wechseln

Teilkasko mit und ohne Selbstbeteiligung: Jetzt Preise vergleichen!

Mit einer variabel wählbaren Selbstbeteiligung kann man die Versicherungsprämie günstig halten. So sind Selbstbehalte von 150, 300 und 600 Euro üblich. Ebenso kann man mit dem Versicherer auch vereinbaren, dass der Vertrag ohne Selbstbeteiligung geführt wird. Dann muss man beim Jahresbeitrag eben etwas mehr bezahlen und braucht im Schadensfall keine Kosten selbst übernehmen. Mit Hilfe von Kfz-Versicherungsvergleichen wie auf unserer Webseite finden Sie heraus, welche Variante sich für Sie lohnt.
Jetzt Kfz-Versicherungsvergleich starten!