Ford Ranger Versicherung

Inhaltsverzeichnis
Wir versichern Ihren Ford Ranger
Ford Ranger als LKW versichern
Vorweg eine wichtige Sache: Alle Ford Ranger Modelle werden als LKW versichert und zugelassen! Hier können Sie keine PKW-Versicherung anwenden, da Sie darüber die falsche Fahrzeugklasse versichern würden. Es funktioniert also nicht, den Ford Ranger als PKW versichern zu wollen – Sie müssen eine LKW-Versicherung abschließen. Eine Autoversicherung nimmt Ihren Antrag gar nicht an bzw. wird den Versicherungsvertrag auch noch nachträglich widerrufen oder kündigen. Auch auf der Zulassungsstelle kann mit einer eVB-Nummer einer Autoversicherung keine Zulassung eines Ford Rangers erfolgen. Bereits bei der eVB-Nummer wird die Fahrzeugklasse hinterlegt und muss zum tatsächlichen Fahrzeug passen.
Lässt sich ein Ford Ranger als PKW versichern?
Wir erleben es oft, dass Versicherungskunden schlau sein und sparen wollen. Das geht üblicherweise schief! Einen Ford Ranger können Sie nicht als PKW zulassen und versichern. Der Grund ist ganz einfach: Für die Ford Ranger Modelle und auch alle anderen Pickups wird als Fahrzeugklasse „Geländefahrzeug zur Güterbeförderung bis 3,5t“ (N1G, auch N1) festgelegt. Dies bestimmt das Kraftfahrtbundesamt. In der Folge ist die Zulassung eines Ford Ranger als PKW nicht möglich. Hier muss definitiv eine LKW-Zulassung mit LKW-Versicherung erfolgen.
Modelle des Ford Ranger
Über uns können alle Pickup-Modelle von Ford versichert werden:
- Ford Ranger Wildtrak sowie Wildtrak X
- Ford Ranger Doppelkabine
- Ford Ranger Raptor
- Ford F-150 sowie F-250, F-350)
- Ford F-150 Lightning
- Ford Ranger PHEV
- Ford Ranger XL, XLT, Tremor, Limited, Platinum, MS-RT
Fragen Sie einfach bei uns an!
Kosten einer Ford Ranger Versicherung
Die Kosten der Versicherung für einen Ford Ranger hängen von einer Reihe von Faktoren ab.
Einflussfaktoren auf den Versicherungsbeitrag
- Leistung: Versicherungen berechnen bei einem Ford Ranger anhand der Leistung in kW oder PS den Versicherungsbeitrag, da sie damit unterschiedliche Risiken verbinden.
- Regionalklasse: Je nach Postleitzahl und Zulassungsbezirk können die Kosten variieren.
- Fahrerkreis: Soll egal wer mit dem Ford Ranger fahren dürfen oder können Sie den Fahrerkreis festlegen? Meist reicht es schon, wenn besonders junge Fahrer ausgeschlossen werden.
- Schadenfreiheitsklasse: Auch bei der Ford-Ranger Versicherung zählt die Schadenfreiheitsklasse, wenn es um den Versicherungsbeitrag geht.
- Gefahrene Kilometer pro Jahr: Wie viele Kilometer pro Jahr wird der Pickup gefahren?
- Stellplatz: Ein günstigerer Beitrag entsteht oftmals, wenn ein überdachter und nicht öffentlicher Stellplatz genutzt wird.
- Werkstattbindung: Im Gegensatz zur freien Werkstattwahl kann auch eine Werkstattbindung für Kasko-Schadenfälle gewählt werden. Dadurch wird es etwas günstiger.
- Selbstbeteiligung: Wenn Sie bereit sind, im Schadenfall der Teilkasko und Vollkasko eine höhere Selbstbeteiligung zu tragen, dann wird auch der Beitrag reduziert.
- Qualität der Versicherungsbedingungen: Kennen Sie die Versicherungsbedingungen bis ins Detail, Ausschlussklauseln und die Servicebereitschaft der Versicherung? Diese Qualitätskriterien bestimmen natürlich genauso den Versicherungsbeitrag. Wer keinen Service möchte und gern „die Katze im Sack“ kauft, wird den günsigeren Beitrag zahlen. Doch im Schadenfall kommt dann meist der Bumerang….
Versicherungskosten für einen Ford Ranger
- Haftpflichtversicherung: ab 260€ – 900 €
- Teilkaskoversicherung: ab 170€ – 1.400 €
- Vollkaskoversicherung: ab 190€ – 2.000 €
- zzgl. optionaler Kfz-Schutzbrief
- zzgl. optionaler Fahrerunfallschutz
- zzgl. optionaler Brems-, Betriebs- und Bruchschadendeckung
- zzgl. optionalem Rabattschutz für die SF-Klasse
Um die genauen Versicherungskosten für Ihre Ford Ranger zu berechnen, fragen Sie einfach bei uns an.
Versicherungsvergleich für Ford Ranger
Der Versicherungsvergleich erfolgt individuell nach Ihren Vorgaben und wird passgenau auf Ihren Ford Ranger zugeschnitten. Ihnen entstehen keinerlei Kosten für ein Angebot.